top of page
_edited.png)
NEUSTE ARBEITEN
Februar 2025
Finnland im Winter: ein Wunderland.
Wälder, dick mit Schnee verpflasterte
Bäume, zugefrorene Seen, kalt.
Wir hatten ein Haus an einem See ge-
mietet. Abgeschieden, ruhige Lage, sehr
gemütlich eingerichtet und natürlich mit
der obligaten Sauna.
Mit dem Mietwagen erreichten wir jeweils
den Ausgangspunkt unserer Fototour. Dann hiess es oft Spikes montieren und
los gehts.
​
​
​​​​​




1/28
Oktober/November 2024
Wie schon so oft im Herbst besuchte ich auch in diesem Jahr das Engadin. Das zu
dieser Jahreszeit übliche "Engadiner-
wetter" mit viel Sonnenschein, blauem
Himmel und weissen Bergen stellte sich
erst spät ein. Oft drückten viele Wolken
und Nebel von Süden herein.
Fast kein Wind in den Morgen- und
Abendstunden begünstigten Spiegel-
bilder.
​
​
​​​​​




1/41
September 2024
Auf der Kjöllroute erreichten wir den
Norden Islands. Schon bald gab es einen
für diese Jahreszeit ungewöhnlich heftigen Wintereinbruch mit viel Schnee.
Die Hochlandpisten wurden geschlossen.
Auch einige Abschnitte der Ringstrasse
wurden vorübergehend gesperrt. Dies
brachte unser Programm völlig durch-
einander. Wir mussten von Tag zu Tag
neu planen und das Beste aus der
Situation machen.
​
​
​​​​​




1/44
August 2024 2.Teil
Im Spätsommer fotografierte ich wieder
einige Alpabzüge im Appenzellerland.
​
​
​
​
​
​
​
​




1/23
August 2024 1.Teil
Letztes Jahr wollte ich die meisten dieser
Orte besuchen, war jedoch zu spät im Jahr. Es lag etwas Schnee und die Seen
waren bereits zugefroren. Nicht das, was
ich mir erhoffte.
​
​
​
​
​
​
​
​




1/16
Juli 2024
Im Bündnerland machte ich mich auf die
Suche nach Murmeltieren. Es ist immer
wieder interessant, sie bei ihrem Treiben
zu beobachten. Nach längerem Verweilen
werden sie zutraulicher aber stets wach-
sam. Plötzlich herrscht grosse Aufregung
in der Kolonie. Laute Pfiffe ertönen von
allen Bauten. Was ist los? Ein Fuchs
streift umher.
​
​
​
​
​
​
​




1/13
Juni 2024
In diesem Monat widmete ich mich vor allem der Vogelfotografie.
Dabei bekam ich auch den bei uns eher seltenen Neuntöter vor die Linse.
​
​
​
​
​
​




1/18
Mai 2024 2.Teil
Einige Eindrücke vom Alpaufzug
(öberefahre) zur Alp Sol.
​
​
​
​
​
​




1/11
Mai 2024 1.Teil
Die nasse und kühle Witterung liess den Bärlauch schon früh in grosser Anzahl und in schönen Exemplaren spriessen.
Die Bäche führten viel Wasser.
An wärmeren und sonnigen Tagen
zeigten sich auch die Insekten.
​
​
​
​
​




1/14
April 2024
Auf unserer Indienreise besuchten wir
verschiedene Nationalparks. Das Haupt-
ziel war die Tiger-Fotografie. Einen Tiger
zu finden ist das Eine und ihn noch zu
fotografieren das Andere - alles nicht so
einfach. Es gibt aber noch andere Tiere
wie Bären, Leoparden, Hirsche, Wild-
schweine usw. und viele Vögel. Die Tier-
welt ist sehr vielfältig.
​
​
​
​
​




1/54
bottom of page